St. Lambertus ist eine von vier katholischen Kirchen im Düsseldorfer Stadtteil Altstadt. Sie ist wohl das älteste Bauwerk der Stadt und ihre Geschichte ist bis in das Jahr 1159 urkundlich belegt, ihre Ursprünge liegen aber noch vor diesem Jahr. Im Jahr 1288 wurde hier ein Kollegiatstift errichtet, 1394 wurde die heutige Hallenkirche vollendet, die den romanischen Vorgängerbau ersetzte. Nach einem Brand im Jahr 1817 mußte das Dach des Kirchturms neu erbaut werden. Da hierzu vermutlich zu frisches und damit feuchtes Holz benutzt wurde, verdrehte sich das Dach. Als infolge der Schäden des zweiten Weltkriegs das Dach wieder erneuert wurde, baute man es auf Wunsch der Bevölkerung wieder verdreht auf. Man spricht deshalb heute auch manchmal vom schiefen Turm von Düsseldorf. |